Hoodie im Naketano Style
Den Pulli gab es für meinen Freund zum Geburtstag. Den Schnitt hatte ich eigentlich für mich ausgesucht. Aber ich fand die Kapuze so cool und es kam recht nah an die Naketano Pullis ran, die ich so schön finde. Leider aber auch sehr teuer sind.
Die Farbe hat sich mein Freund ausgesucht. Er wollte unbedingt einen grünen Pulli haben und der Schnitt hat ihm auch sehr gut gefallen.
Damit der Schnitt auch männertauglich ist, habe ich einfach die Taillierung rausgenommen. Die Schulternähte sind aber etwas zu weit innen, wie ich finde. Und das war nicht nur bei ihm so, sondern auch bei meinem Pulli. Also für breite Schultern ist der Pulli nicht ausgelegt. ;)
Ging dann sehr schnell und einfach zu nähen. Nur beim Zuschnitt habe ich ewig gepuzzelt, bis ich alle Teile auf den Stoff bekommen habe. Denn im Schnitt ist leider keine Angabe, wie viel Stoff benötigt wird. Und ich hatte nur 2m vorhanden.
Das Taschenfutter ist dann allerdings aus einem braunen Jersey genäht worden.
Der Pulli ist wirklich unglaublich weich und hält auch ziemlich warm. Und er wird sehr gerne getragen, was mich wiederum freut :)
Übersicht:
Schnitt: Saroodie
Stoff: Soft Sweater Soft Sweater* von stoffe.de
Applikationen: Kunstleder von Stoffe.de
Größe: L/XL
Änderungen: Taillierung rausgenommen
verlinkt zu afterworksewing, Für Söhne und Kerle


verlinkt zu afterworksewing, Für Söhne und Kerle
*Affiliate-Link.
So ein schöner Hoodie steht noch auf einem to do Klebezettelchen für das weihnachtliche Nähen.
AntwortenLöschenDeiner ist wirklich toll geworden und sitzt perfekt.Ich hoffe mir gelinkt das auch so gut.Ist Premiere, denn ich habe Hoodies noch nie genäht.
Herzliche Grüße Iris
Vielen Dank. Hoodies ist gar nicht so schwer zu nähen. ;) Welcher Hoodie steht denn auf deiner To Do Liste?
LöschenLiebe Grüße,
Beccy
Der grosse Kragen bzw. die Kapuze lenken ganz gut vom "Schulterproblem" ab. Fällt gar nicht auf.
AntwortenLöschenWas die Stoffmenge betrifft... geht das nicht irgendwie so: man misst von der Schulter bis zur Hüfte, dann die Ärmellänge und dann gibt man noch einen halben Meter für die Kapuze zu? (bin icht sicher, aber mir ist, als ob die Damen im Stoffladen jeweils so rechnen)
Liebe Grüsse, Saskia
Ja stimmt der Kragen überdeckt es etwas. Einen selbst stört das wahrscheinlich immer etwas mehr.
LöschenDas mit der Berechnung macht auf jeden Fall so Sinn. So überlege ich es mir auch. Es hat ja dann auch ganz knapp alles raufgepasst. Nur hat es mich gewundert, warum es nicht gleich mit im Schnitt angegeben ist.
Liebe Grüße,
Beccy